Tanz ins neue Jahr
Am 31. Dezember 2024 knallen im Bad Buchauer Kurzentrum die Korken: Ins neue Jahr wird stilecht mit dem traditionellen Silvesterball hineingefeiert.
Moor-Heilbad Buchau gGmbH
Am Kurpark 1
88422 Bad Buchau
Fon 07582 800-0
Fax 07582 800-1666
info@federseeklinik.de
www.federseeklinik.de
Zum Markendach Gesundheitszentrum Federsee zählen die Federseeklinik, die Schlossklinik, die Adelindis Therme mit Medizinischem Trainingszentrum, das Thermenhotel „Gesundheits-Bad Buchau“ sowie das Kurzentrum als Tagungs- und Veranstaltungshaus mit Gastronomiebetrieb. Jeder für sich ein starker Gesundheitspartner, gemeinsam ein ausgezeichnetes, interdisziplinäres Qualitätsteam.
Am 31. Dezember 2024 knallen im Bad Buchauer Kurzentrum die Korken: Ins neue Jahr wird stilecht mit dem traditionellen Silvesterball hineingefeiert.
Das Gesundheitszentrum Federsee legt großen Wert auf die Fort- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter, um eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten und die medizinische Kompetenz im Haus kontinuierlich zu steigern. In diesem Sinne organisierte der Chefarzt für Neurologie, Herr Erhard Pluto, gemeinsam mit der Pflegedienstleitung, Frau Jessica Sauter, eine umfassende Notfallfortbildung. Diese Veranstaltung richtete sich an alle Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten des Hauses und fand an den Tagen 26. und 28. November 2024 statt.
Die Adelindis Therme in Bad Buchau lädt während der festlichen Weihnachts- und Neujahrszeit zu einem abwechslungsreichen Aktionsprogramm ein. Vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 können Besucher verschiedene Aqua-Kurse erleben, eine saisonale Speisekarte im Thermenbistro genießen und täglich in den Genuss eines winterlichen Wohlfühlangebots kommen.
Am 7. November 2024 lädt die „Heilbäder und Kurorte Marketing GmbH Baden-Württemberg“ zum BGM-Thementag „Arbeitsschutz Aktuell“ zur Messe ein.
Das Gesundheitszentrum Federsee lädt Kunstliebhaber und Interessierte herzlich zur neuen Kunstausstellung der freiberuflichen Künstlerin Eva-Maria Hieber ein. Unter dem Motto „Favelas und Piranhas – Leben und Überleben in Brasilien jenseits der Postkartenidylle“ präsentiert die Künstlerin noch bis zum 14. November ihre beeindruckenden Werke.